Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

im Schiller-Museum (Auswahl)
Das Schiller-Museum bietet seit Jahrzehnten eine großzüge Ausstellungsfläche für Kunst und Kultur aus allen Epochen.
| Zeitraum | Ausstellung |
|---|---|
| 21. Nov 2024 - 2. Mrz 2025 | Caspar David Friedrich. Goethe und die Romantik in Weimar |
| 1. Apr – 2. Nov 2023 | Universitätsgalerie der Bauhaus-Universität Weimar | nova space @ Schiller-Museum |
| Mai-Sep 2022 | NEUSPRÉCH. KUNST WIDERSPRICHT |
| Okt 2021-Jan 2022 | "Landschaften im Licht" |
| Apr-Okt 2021 | "Ich hasse die Natur!" mit virtueller Ausstellung |
| 2019 | „Abenteuer der Vernunft. Goethe und die Naturwissenschaften um 1800“ |
| 2018 | „Das Bauhaus in Bildern“ |
| 2016 | „Von Leonardo fasziniert – Giuseppe Bossi und Goethe“ |
| 2015 | „Cranach in Weimar“ |
| 2013 | „Wahlverwandtschaften. Eine Englische Privatsammlung zur Kunst der Goethezeit“ |
| 2012 | „Weimarer Klassik. Kultur des Sinnlichen“ |
| 2011 | „Franz Liszt – Ein Europäer in Weimar“ |
| 2009/10 | „Schillers Schädel. Physiognomie einer fixen Idee“ |
| 2009 | „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ |
| 2008 | „Victor Hugo – Visionen eines Schriftstellers“ |
| 2005 | „Die Wahrheit hält Gericht. Schillers Helden heute“ |
| 2002 | „Geheime Gesellschaft. Weimar und die deutsche Freimaurerei“ |
| 2000 | „Wann ist der Gotthardtunnel fertig? Friedrich Nietzsche – Leben und Werk“ |
| 1999 | „L’Art Brut. Die Träume der Unvernunft“ |