Skelett eines Waldkauzes im Naturwissenschaftlichen Kabinett

Forschungs­projekte

Die Klassik Stiftung Weimar widmet sich einer Vielzahl von Forschungsprojekten, die oftmals in Kooperation mit anderen wissenschaftlichen Einrichtungen umgesetzt und von Drittmittelgebern unterstützt werden.

70 Treffer

Laufzeit
seit 2022

Walther von Goethe: Kompositionen. Texte. Lebenszeugnisse

Forschungsprojekt zu Walther von Goethe am Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar

Laufzeit
seit 2015

PROPYLÄEN. Forschungsplattform zu Goethes Biographica

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Christian Hain (Goethe- und Schiller-Archiv Weimar), Prof. Dr. Daniel Fulda (Sächsische Akademie der Wissenschaften), Prof. Dr. Anne Bohnenkamp-Renken (Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz) Laufzeit seit 2015 Ziele…

Laufzeit
seit 2009

Johann Wolfgang Goethe: Neue Weimarer Ausgabe

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Christian Hain, Dr. Silke Henke Laufzeit seit 2009 Goethes Werke liegen heute in einer Vielzahl unterschiedlicher Ausgaben vor. Keine dieser Editionen entspricht jedoch vollumfänglich den philologischen und digitalen Bedürfnissen…

Laufzeit
seit 2008

Johann Wolfgang Goethe: Briefe

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Yvonne Pietsch Laufzeit seit 2003 Am Goethe- und Schiller-Archiv entsteht seit 2003 die neue historisch-kritische Ausgabe sämtlicher Briefe Goethes, deren erster Band 2008 erschien. Sie ersetzt nach und nach die vierte Abteilung…

Laufzeit
seit 2005

Forschungssammlung NS-Raubgut

Direktion/Referat Herzogin Anna Amalia Bibliothek Projektverantwortung Dr. Jürgen Weber Laufzeit von 2005 Die digitale „Forschungssammlung NS-Raubgut in der HAAB Weimar“ ist seit 2008 im Aufbau und verzeichnet die Reste mehrerer Bibliotheken politischer, kultureller und religiöser Vereinigungen,…

Laufzeit
seit 2001

Werkverzeichnis Henry van de Veldes

Der belgische Architekt und Designer Henry van de Velde (1863–1957) übte mit seiner klaren Formgebung bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung der Moderne aus. Sein umfangreiches Œuvre umfasst Gemälde und Grafik, Architektur und Textilien, Möbel und Metallkunst wie Schmuck, Kerzenständer oder…

Laufzeit
seit 2000

Ludwig Achim von Arnim: Werke und Briefwechsel

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Laufzeit seit 2000 Die seit 2000 erscheinende historisch-kritische Ausgabe soll das Werk, die Aufzeichnungen und den Briefwechsel Ludwig Achim von Arnims in seinem Lebens- und Zeitkontext umfassend erschließen. Die Edition wird – mit Ausnahme der…

Laufzeit
seit 1999

Johann Wolfgang Goethe: Tagebücher

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Margit Glaser, Johannes Korngiebel, Dr. Ariane Ludwig, Annalisa Ricchizzi Laufzeit seit 1998 Eine „tägliche […] Buchführung mit sich selbst“ war für Goethe von großer Bedeutung, wie er 1827 gegenüber Kanzler Friedrich von Müller…

Laufzeit
seit 1989

Inventare des Goethe- und Schiller-Archivs

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Silke Henke Laufzeit seit 1989 Aufgabe der Inventare ist es, die Bestände detailliert vorzustellen und damit der Forschung einen umfassenden Zugriff auf die Archivalien zu eröffnen. Jeder zu inventarisierende Bestand wird so…

Laufzeit
seit 1980

Briefe an Goethe

Direktion/Referat Goethe- und Schiller-Archiv Projektverantwortung Dr. Christian Hain Laufzeit seit 1980 Das Ziel der Regestausgabe ist es, die an Goethe gerichteten Briefe in chronologischer Form darzubieten, über ihren Inhalt zu informieren und den Zusammenhang innerhalb der persönlichen…

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.