Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.
Fast 50 Jahre lang lebte und wirkte Goethe im Haus am Frauenplan. Werfen Sie einen Blick von außen auf das Wohnhaus und den Eingangsbereich.
Hier sehen Sie das Wohnhaus von innen. Zu Gooethes zu Hause zählten: der Hof, das Treppenhaus, der Gelbe Saal, ein kleines Esszimmer, ein Büsten– oder Brückenzimmer, eine große Stube, ein Wohnzimmer, ein Arbeitszimmer sowie weitere Räume.
Bei schönem Wetter lädt der Hausgarten zu einem kleinen Spaziergang ein. Goethe legte seinen Garten als Bauerngarten an – der beliebtesten Form für Hausgärten in Europa um 1800.