Caspar David Friedrich

Goethe und die Romantik in Weimar

Sonderausstellung

Vom 22. November 2024 bis 2. März 2025 zeigt die Klassik Stiftung Weimar die Sonderausstellung Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar.

Seine Werke wurden zu Ikonen: Caspar David Friedrich (1774–1840) gilt heute als der bedeutendste deutsche Künstler der Romantik. Bisher kaum bekannt ist, dass seine Karriere auch in Weimar ihren Ausgang nahm und eng mit Johann Wolfgang von Goethe verbunden war. Die Klassik Stiftung Weimar nimmt den 250. Geburtstag Caspar David Friedrichs zum Anlass, diese bislang nie gezeigte gegenseitige Anziehungskraft ins Zentrum einer Sonderausstellung zu rücken. Erstmals überhaupt wird dazu der bedeutende Weimarer Friedrich-Bestand ausgestellt und Weimar als Ort romantischer Kunst und Kultur vermittelt. Exkurse zur Provenienzforschung und zu kunsttechnologischen Untersuchungen der Weimarer Gemälde und Zeichnungen, die von den Restaurator*innen der Museen in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) durchgeführt werden, erweitern die Ausstellung und geben Einblicke in die aktuelle Museumsarbeit.

Neben Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken von Caspar David Friedrich und Goethe werden Werke weiterer herausragender Künstler*innen der Romantik gezeigt, darunter Caroline Bardua, Carl Gustav Carus, Georg Friedrich Kersting, Philipp Otto Runge und Louise Seidler.

Di - Do,  9.30 – 18 Uhr

Fr-So 9.30 - 20 Uhr

Rahmenprogramm

ZeitProgrammpunkt
21. November, 20 - 22 UhrEröffnung "Caspar David Friedrich"
21. November, 9 - 16 Uhr

Lehrer*innenfortbildung | Fach- & Informationstag: Caspar David Friedrich 

Anmeldung über das Schulportal des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, Veranstaltungsnr. 255511201

22. November 19 Uhr 

Einlass ab 18 Uhr

AUSVERKAUFT

Buch-Lounge ARD KULTUR | Literaturabend mit Florian Illies und Jakob Schwerdtfeger, Studienzentrum

Donnerstags 16.30 Uhr

Freitags 14.30 Uhr & 16.30 Uhr

Samstags 16.30 Uhr

Sonntags 11.30 Uhr & 16.30 Uhr

Geführte Tour durch die Ausstellung

Tickets sind an den Museumskassen sowie im Online-Ticketshop erhältlich

Sonntags 14:30 Uhr am 15. Dezember, 12. Januar, 26. Januar, 9. Februar, 23. Februar und 2. März 2025

Dienstags: 15:30 Uhr am 10. Dezember, 7. Januar, 21. Januar, 4. Februar, 18. Februar und 25. Februar 2025

Caspar David Friedrich | Geführte Tour mit Restaurator*innen

Tickets sind an den Museumskassen sowie im Online-Ticketshop erhältlich

Jeden zweiten Samstag 10-11.30 Uhr 14-15.30 Uhr (Januar - Februar)

Naturträume: kreative Collagen nach Caspar David Friedrich

Mitmach- & Betreuungsangebot für Kinder von 4 bis 7 Jahren, kostenfrei

Katalog

Zur Ausstellung erscheint ein Begleitband im Hatje Cantz Verlag (29,90 € im Museumshop “Weimarer Klassiker” im Schiller-Museum oder im Online-Museumshop )

Förderer

Hörempfehlung – Zur Einstimmung auf den Ausstellungsbesuch

Florian Illies und Sophie Hartmann in der Ausstellung „Caspar David Friedrich, Goethe und die Romantik in Weimar“, Foto: Hock © MDR Thüringen

Folgen Sie Caspar David Friedrichs romantischen Spuren in Weimar! Ein Ausstellungsrundgang mit Florian Illies und Sophie Hartmann (MDR).

 

Buch-Lounge in Weimar mit Florian Illies und Jakob Schwerdtfeger, moderiert von Mona Ameziane. Ab 22. Januar 2025 hier bei ARD Kultur anhören!

ARD Buch-Lounge in Weimar mit Florian Illies und Jakob Schwerdtfeger, moderiert von Mona Ameziane, Foto: Müller © ARD Kultur
Barrierefreiheit mehr erfahren
Akzeptierte Karten

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.