Auf dieser Seite finden Sie die wichtigsten Informationen zu den nächsten Highlights im Rahmen des Themenjahres Faust 2025. Wir freuen uns, Sie zu den Terminen persönlich begrüßen zu dürfen. Darüber hinaus bieten wir Ihnen erste Informationen zu unserem Programm für Individualgäste und Gruppen, welche zur weiteren Verwendung genutzt werden können.

Leipziger Buchmesse, 27.-30. März

Wir freuen uns riesig, dieses Jahr mit einem spannenden Programm auf der Leipziger Buchmesse, dem Frühjahrstreff für die Medien- und Buchbranche, vertreten zu sein. Neben der Präsentation spannender Publikationen über unsere Häuser und Ausstellungen, informieren wir vom 27. – 30. März auch über das Programm zu unserem Themenjahr Faust 2025. Sie sind auch vor Ort? Dann freuen wir uns über Ihren Besuch in Halle 2 am Stand C202.

Während der viertägigen Messe machen unsere „Weimarer Kontroversen on tour“ erstmalig Halt in Leipzig. Freuen Sie sich auf hochkarätige Gäste und diskutieren Sie mit uns zur Gretchenfrage 2.0. Und damit nicht genug: nach einem erfolgreichen Messetag laden wir Sie und alle Interessent*innen zur Release-Party des Magazins „klassisch modern“ ein. Feiern Sie mit uns die fünfte Ausgabe des Kulturmagazins in entspannter Atmosphäre mit performativen Interventionen unserer Autor*innen und Tanzmusik.

Weimarer Kontroversen

Goethes „Faust“ steht im Mittelpunkt der Weimarer Kontroversen 2025, 250 Jahre nach Goethes Ankunft in Weimar. Die Klassik Stiftung Weimar nutzt dieses Jubiläum, um das einflussreiche Werk neu zu beleuchten. In Zusammenarbeit mit MDR Kultur werden aktuelle Themen wie Geschlechterverhältnisse, Wissenschaft und Ökologie aus der Perspektive des Dramas diskutiert. Helmut Heit, Leiter des Kollegs Friedrich Nietzsche, erörtert mit Autor*innen des Magazins „klassisch modern“ die anhaltende Relevanz und das kreative Potenzial des Werks. Auf der Leipziger Buchmesse wird die Frage gestellt, welche Bedeutung dieser Klassiker heute noch hat und wie er zeitgemäß interpretiert werden kann.

Release-Party Magazin „klassisch modern“

Vulkanausbrüche, Meeresgesänge, Protestarchitektur, Sex in der Walpurgisnacht, Delphinschädel und Phiolen, Fanliteratur und Poesie im Kapitalozän: Das Magazin „klassisch modern“ der Klassik Stiftung Weimar nimmt Goethes „Faust“ zum Ausgangspunkt einer literarischen Erkundung und Überdehnung in die Gegenwart – mit Beiträgen von u.a. Antje Boetius, Dietmar Dath, Heike Geißler, Nora Gomringer, Lena Gorelik, Anne Haug und vielen mehr.

Themenjahr 2025: Faust

Release-Party Magazin „klassisch modern“

Magazin-Launch mit performativen Interventionen der Autor*innen und Tanzmusik im Rahmen der Leipziger Buchmesse

Weimarer Kontroversen | Gretchenfragen 2.0

Die Weimarer Kontroversen widmen sich im Themenjahr Faust 2025 den Gretchenfragen unserer Zeit. Die erste Debatte des Jahres findet auf der Leipziger Buchmesse statt.

alle Veranstaltungen

Weimarer Zimmer in Berlin, 9. April

Weimars Faust kommt nach Berlin. Mit einer einladenden Installation werden wir ab dem 9. April im Kulturforum Berlin vertreten sein. Besucher*innen können das Weimarer Zimmer kostenfrei besuchen, über die Angebote des Themenjahres Faust 2025 der Klassik Stiftung Weimar informieren und in der neusten Ausgabe des Magazins „klassisch modern“ stöbern.

Das Weimarer Zimmer wird am 9. April im Kulturforum Berlin in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Vertretung des Freistaats Thüringen beim Bund feierlich eröffnet. Schnuppern Sie mit uns etwas Hauptstadtluft und besuchen Sie uns in Berlin!

Eröffnung Themenjahr Faust, 30. April

Im Themenjahr 2025 wird Weimar zur Faust-Werkstatt: Ab der Walpurgisnacht am 30. April 2025 erwarten Sie zahlreiche Ausstellungen, Installationen und Veranstaltungen zu Goethes Meisterwerk. Dabei werden erstmals die Schätze der einzigartigen Weimarer Goethe-Sammlungen mit Bezug zu Faust in eine stadtübergreifende Beziehung gesetzt und laden zum Erkunden der Weimarer Faust-Topographie ein. 

Feiern Sie mit uns die Eröffnung des Themenjahres 2025!

Bleiben Sie informiert! Unser Newsletter

Sie möchten über alle neuen Entwicklungen und Programmpunkte zum Themenjahr 2025 auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonnieren Sie unseren kostenfreien Newsletter.

Faust-Topographie in Weimar

Um dieses Angebot zu realisieren, haben wir Kartenmaterial des Dienstes Google Maps von Google LLC über eine API in unsere Webseite eingebunden. Damit Sie die Inhalte sehen und nutzen können, benötigt Google Ihre IP-Adresse.

Mit Klick auf "aktivieren" akzeptieren Sie die Übermittlung der Daten an Google. Die Bestätigung wird in einem Cookie gespeichert, welcher für 24 Stunden gültig ist.

Ausstellungen

Eine Rechnung aus dem Jhr 1878
Themenjahr 2025: Faust

Nietzsche - Goethe - Faust

Die Kabinettausstellung im Nietzsche-Archiv zeigt Friedrich Nietzsches Auseinandersetzung mit Johann Wolfgang von Goethe und verweist auf Gemeinsamkeiten wie Unterschiede in Biographie und Rezeption.

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Handschriftliche Sprecheranweiungen Goethes
Themenjahr 2025: Faust

Experiment Faust

Eine Ausstellung selten gezeigter Manuskripte zu Goethes Faust führt die Werkentstehung und Arbeitsweise des Dichters vor Augen.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Abbildung Mephistopheles
Themenjahr 2025: Faust

Teuflisch! Mephisto in der Bibliothek

Die Ausstellung im Studienzentrum widmet sich Mephistopheles, dem Mit- und Gegenspieler von Goethes Faust und wirft zugleich einen Blick in das Medienarchiv Bibliothek.

Angebote für Reisegruppen

In allen Häusern der Klassik Stiftung werden geführte Überblickstouren für angemeldete Gruppen angeboten. Zusätzlich besteht ein reichhaltiges Angebot an Thementouren und museumspädagogischen Programmen. Schnüren Sie ein Paket aus Museumsbesuch mit geführter Tour in verschiedenen Sprachen.  

Gruppen ab 10 Personen können ihre Anfragen direkt über unser Online-Formular stellen.

Kultur-Arragements: Hotel + Themenjahr Faust 2025

Machen Sie es sich bequem und entdecken Sie Weimar mit maßgeschneiderten Faust-Pauschalen. Ob Kultur, Kulinarik oder Erholung – ankommen, genießen und Weimar in all seinen Facetten erleben!

Kunst, Genuss & Wellness – Faust“ 

„Weimar & Faust“

„Goethes Faust erleben“

Allgemeine Flyer

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.