Museen mit Freude entdecken beim Internationalen Museumstag 2025

Internationaler Museumstag 2025

Am 18. Mai 2025, dem Internationalen Museumstag, laden wir Sie herzlich ein, die Museen der Klassik Stiftung Weimar vor Ort oder digital zu entdecken und sich von neuen Ausstellungen und Veranstaltungsformaten inspirieren zu lassen.

[ohne Ton]

Am Aktionstag steht die Museumslandschaft in Deutschland und weltweit im Fokus. So können Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 18. Mai 2025, die Vielfalt der Museen entdecken.

In Deutschland wird der Internationale Museumstag vom Deutschen Museumsbund bundesweit koordiniert und in enger Kooperation mit den Museumverbänden und -ämtern der Länder auf regionaler Ebene sowie den Museen vor Ort umgesetzt. Unterstützt wird der Museumstag von ICOM Deutschland.

Über die bundesweite Plattform sehen Sie alle Aktionen gebündelt und können digitale Angebote nutzen.

Veranstaltungen vor Ort in unseren Museen

Repair-Café

Der Repair-Verein "Kabel & Faden" ist zu Gast im Museum Neues Weimar.

Dichterwelten

Geführte Tour durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar 

Junozimmer mit Junokopf

Stippvisite in Goethes Wohnhaus

unsere Highlighttour im Kurzformat

Dichterwelten

Geführte Tour durch die Dichterzimmer im Stadtschloss Weimar 

Stippvisite im Wittumspalais

unsere Highlighttour im Kurzformat

alle Veranstaltungen

Aktuelle Ausstellungen in unseren Museen

Ergebnisse Wettbewerb Kunst am Bau Stadtschloss Weimar

Im Rahmen des Bauvorhabens "Denkmalgerechte Herrichtung Stadtschloss Weimar" wurde durch die Klassik Stiftung ein Wettbewerb "Kunst am Bau" ausgelobt. Das Preisgericht tagte am 25. März 2025. Gezeigt werden alle 11 eingereichten Arbeiten.

Bühnenbild gemalt
Themenjahr 2025: Faust

Oskar Schlemmer: Bühnenbild zu „Don Juan und Faust“.

Im Zusammenhang mit dem Jahresthema „Faust“ wird ein Auftrag von Oskar Schlemmer für das Bühnenbild zu Christian Dietrich Grabbes Stück „Don Juan und Faust“ im Bauhaus-Museum Weimar vorgestellt. Es wurde von dem Bauhaus-Meister 1925 eigens für das Deutsche Nationaltheater Weimar gestaltet.

Anblick von hintereinander aufgestellten Texttafeln

Faust

Verstaubte Pflichtlektüre? Mitnichten! 

Wir befreien Faust von seinen (gelben) Buchdeckeln und bieten mit der interaktiven und multimedialen Ausstellung im Schiller-Museum Goethes literarisches Universum zum Anschauen, Mitmachen und Weiterdenken. 

Textskizze zum Walpurgisnachtstraum aus dem Entstehungsprozess
Themenjahr 2025: Faust

Ein Theaterskandal um den Faust

1968 lösten Adolf Dresen und Wolfgang Heinz mit ihrer Inszenierung von Faust I einen der größten Theaterskandale der DDR-Geschichte aus. Die Studio-Präsentation gibt einen Einblick in die Arbeit von Dresen und Heinz und die darauffolgenden politischen Reaktionen.

Stilistische Abbildung des Märzgefallenen-Denkmals auf roten Hintergrund

Bauhaus und Politik

Die Präsentation beleuchtet die politische Dimension der berühmten Avantgarde-Schule von 1919 bis 1933. Neben der Revolutionierung von Kunst und Design diente das Bauhaus auch als Experimentierfeld für gesellschaftliche Utopien und den Umgang mit politischen Systemen. Die Frage nach der Freiheit von…

alle Veranstaltungen

Digitale Angebote

Museen digital entdecken beim Internationalen Museumstag
Internationaler Museumstag

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.