Die Klassik Stiftung Weimar vereint eine Vielzahl an Forschungseinrichtungen, Sehenswürdigkeiten, historischen Wohnhäusern, MuseenSchlössern und Parkanlagen. Ihr Kern ist auf das Weimarer Stadtgebiet konzentriert, einzelne Einrichtungen finden sich aber auch im Umland, bis an die Grenzen des Freistaats Thüringen.

Besuchs­planer

von

bis

Unsere Empfehlungen

Themen-Routen

Besuchen Sie Museen und Orte, die sich einem bestimmten Thema widmen, wie beispielsweise "Weimarer Klassik" oder der "Herzogin Anna Amalia".

Aktuelles

Faust Forward

Die 2. Staffel des Podcasts "klassisch modern"

Veranstaltungstipps

Das Bild zeigt eine virtuelle Szene in einem Raum mit blauen Wänden und einem Holzboden. Mehrere Avatare, die VR-Headsets tragen, stehen in der Mitte des Raumes. Um sie herum befinden sich verschiedene Statuen und Büsten auf Sockeln. An den Wänden hängen gerahmte Bilder und Skizzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen, die nach oben führt, sowie eine offene Tür, die in einen anderen Raum führt. Die Szene wirkt wie eine virtuelle Kunstgalerie oder ein Museum.

Goethe-Live-3D

Was kann man alles im virtuellen Museum machen?

Objekte anfassen, mit anderen Besucherinnen und Besuchern sprechen oder erleben, wie sich Goethes Wohnhaus durch dessen Gestaltungsansprüche verändert hat.

Das Bild zeigt eine virtuelle Szene in einem Raum mit blauen Wänden und einem Holzboden. Mehrere Avatare, die VR-Headsets tragen, stehen in der Mitte des Raumes. Um sie herum befinden sich verschiedene Statuen und Büsten auf Sockeln. An den Wänden hängen gerahmte Bilder und Skizzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen, die nach oben führt, sowie eine offene Tür, die in einen anderen Raum führt. Die Szene wirkt wie eine virtuelle Kunstgalerie oder ein Museum.

Goethe-Live-3D

Was kann man alles im virtuellen Museum machen?

Objekte anfassen, mit anderen Besucherinnen und Besuchern sprechen oder erleben, wie sich Goethes Wohnhaus durch dessen Gestaltungsansprüche verändert hat.

Das Bild zeigt eine virtuelle Szene in einem Raum mit blauen Wänden und einem Holzboden. Mehrere Avatare, die VR-Headsets tragen, stehen in der Mitte des Raumes. Um sie herum befinden sich verschiedene Statuen und Büsten auf Sockeln. An den Wänden hängen gerahmte Bilder und Skizzen. Im Hintergrund ist eine Treppe zu sehen, die nach oben führt, sowie eine offene Tür, die in einen anderen Raum führt. Die Szene wirkt wie eine virtuelle Kunstgalerie oder ein Museum.

Goethe-Live-3D

Was kann man alles im virtuellen Museum machen?

Objekte anfassen, mit anderen Besucherinnen und Besuchern sprechen oder erleben, wie sich Goethes Wohnhaus durch dessen Gestaltungsansprüche verändert hat.

alle Veranstaltungen

Unsere Museen und Orte

Frau lauscht über die Kopfhörer einer Hörgeschichte zum Deutschen Nationaltheater, ihr Blick geht Richtung Goethe- und Schiller-Denkmal

App Weimar+

Ihr multimedialer Begleiter für den Besuch in Weimar

Egal ob Sie durch die Innenstadt Weimars flanieren, unsere Museen besuchen oder den Park mit allen Sinnen entdecken möchten: Wer nach Weimar kommt, sollte die App Weimar+ auf seinem eigenen Smartphone nicht vergessen. Lassen Sie sich mit den inspirierenden und atmosphärischen Audiowalks durch die Innenstadt Weimars, den Park an der Ilm sowie Schlosspark Belvedere führen und entdecken Sie dabei die Sprachwelten und UNESCO-Welterbestätten auf ganz besondere Weise. Spielerisch geht es im Nietzsche-Archiv sowie an ausgewählten Orten im Park an der Ilm und im Schlosspark Belvedere zu: die integrierten Spiele mit Augmented Reality-Funktionen sorgen für Spaß und Spannung bei gleichzeitiger Informationsvermittlung. Und für alle, die den Besuch in Weimar nicht erwarten können: zahlreiche Videos, O-Töne und Hintergrundinformationen sind auch unabhängig vom Museumsbesuch aufrufbar.

Jetzt die App Weimar+ kostenfrei herunterladen!

Newsletter

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Newsletter abonnieren

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zu Ihrem Besuch oder unseren Angeboten sowie Beschwerden können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Vor Ort steht Ihnen auch die Touristinformation Weimar am Markt mitten in der Innenstadt zur Verfügung.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.