Im Vordergrund steht eine Frau mit Sonnenbrille, die Freude ausstrahlt und im Hintergrund befinden sich ein Schlossturm und einem Neubau aus mehrschichtigen MassivholzplattenFoto: Gordon Welters

Tickets und Ermäßigungen

Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen zu Tickets und Ermäßigungen.

Ticketshop

Der Ticketshop stellt unseren Vorverkauf dar. Hier können Sie sich bequem von zu Hause Ihr Ticket für Ihr Wunschmuseum zu einem Wunschtermin, eine Führung oder Veranstaltung sichern. Bitte beachten Sie, dass Online-Tickets ausverkauft sein können. Für diesen Fall halten wir weitere Tickets an den Tageskassen der Museen bereit.

Museumstickets im Ticketshop

Wir bieten für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Bauhaus-Museum, das Museum Neues Weimar, das Haus Am Horn, das Goethe-Nationalmuseum, Goethes Gartenhaus und das Schiller-Museum inkl. Sonderausstellung ausschließlich Zeitfenstertickets an (vier Monate im Voraus buchbar). Für die anderen Häuser kaufen Sie Ihr Ticket direkt an den Kassen vor Ort. Sofern Sie ein Kombiticket erwerben möchten, buchen Sie bitte auch ein Zeitfenster. Das Kombiticket erhalten Sie vor Ort. Zusätzliche Tickets für alle Häuser erhalten Sie an den jeweiligen und allen weiteren Museumkassen sowie der Tourist Information am Markt bis zu drei Tage im Voraus. Der Ticketshop stellt nur einen begrenzten Teil der verfügbaren Tickets dar.

Wir empfehlen Ihnen Tickets für die Herzogin Anna Amalia Bibliothek vorab im Online-Ticketshop der Klassik Stiftung zu erwerben. Einzelbesucher können zudem an der Museumskasse der Herzogin Anna Amalia Bibliothek ab 9.30 Uhr Resttickets für den Tag erwerben, sofern vorhanden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Tickets aufgrund der hohen Nachfrage oft schnell ausverkauft oder gar nicht erst verfügbar sind. Für Gruppen ist der Eintritt ausschließlich nach Anmeldung möglich.

zum Ticketshop

 

Tickets für Gruppen können über das Online-Gruppenformular gebucht werden.

Kombi-Ticket, ModerneCard und MuseumsCard

ModerneCard

Berechtigt jeweils zum einmaligen Eintritt in das Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar, Haus Am Horn, Haus Hohe Pappeln und Nietzsche-Archiv.

Erwachsene17 €
ermäßigt12 €
Schülerinnen und Schüler
(16–20 J.)
 7 €

Die ModerneCard ist ab Erstnutzung 365 Tage gültig und an allen Museumskassen der Klassik Stiftung Weimar sowie in der Tourist-Information Weimar erhältlich.

Bitte beachten Sie, dass die ModerneCard nur mit separat gebuchtem Zeitfenster zum Eintritt in die Häuser der Moderne berechtigt. Die Zeitfenstertickets können Sie im Ticketshop der Klassik Stiftung Weimar und an den Museumskassen der Häuser der Moderne kostenfrei dazu buchen. Die ModerneCard ist personengebunden und nicht übertragbar.

Bitte beachten: Das Haus Hohe Pappeln ist ab dem 2.6.2025 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen geschlossen. In der Wintersaison (ab 2. November) sind das Haus Am Horn und das Nietzsche-Archiv geschlossen. Das Ticket gilt weiterhin für das Bauhaus-Museum Weimar und das Museum Neues Weimar.

 

Herzogin Anna Amalia Bibliothek zum Kombipreis

In der Herzogin Anna Amalia Bibliothek können Sie den weltberühmten Rokokosaal und die Ausstellung „Cranachs Bilderfluten“ zum Kombipreis besuchen. Gezeigt werden Objekte von Lucas Cranach dem Älteren, dem Jüngeren und ihrer Werkstatt, die zu den produktivsten der Kunstgeschichte zählt.

Erwachsene12 €
ermäßigt8 €
Schüler*innen (16-20 Jahre)4 €

Tickets sind an der Kasse in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, in der Touristinformation Weimar sowie im Ticketshop erhältlich. Im Ticketshop wählen Sie bitte zuerst ein reguläres Zeitfenster-Ticket für den Rokokosaal zu 8 € aus und im Anschluss ein Ticket für "Cranachs Bilderfluten" zum Kombipreis für 4 € (statt regulär 6 €).

MuseumsCard

Die Jahreskarte "MuseumsCard" gilt für alle Einrichtungen, Ausstellungen und geführte Touren und ist 12 Monate ab der ersten Nutzung gültig. Die Jahreskarte ist nicht übertragbar.

Erwachsene49 €
ermäßigt29 €
Partner-MuseumsCard
(2 Personen)
79 €
Schüler*innen (16-20 Jahre)19 €

Die MuseumsCard ist an allen Museumskassen der Klassik Stiftung Weimar, der Tourist-Information Weimar und in den Museumsshops erhältlich. Zudem kann die MuseumsCard per E-Mail an besucherservice@klassik-stiftung.de bestellt werden.

Bitte beachten Sie, dass wir zum Schutz der historischen Einrichtungen an ein tägliches Besuchermaximum gebunden sind. Einen Eintritt können wir in den meisten Fällen ermöglichen, aber nicht immer garantieren. Insbesondere bei den Einrichtungen mit Zeitfensterkontingent sollten Sie sich vorab Tickets an der Tageskasse des Museums sichern.

Ermäßigungen

Ermäßigungsberechtigte

Der ermäßigte Eintrittspreis gilt bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises für:

Schülerpreis

Der Schülerpreis gilt für Schüler von 16 bis 20 Jahren (11.-13. Klasse / Abitur, auch Fachabitur), nicht für weitere Bildungswege.

Freier Eintritt

Freien Eintritt haben:

Kostenfreie Aktionstage

Am Internationalen Frauentag (08.03.2025) sowie am Buß- und Bettag (19.11.2025) ist der Eintritt in alle Museen und Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar ganztägig frei. Ticketreservierungen werden nicht benötigt.

Kooperationskarten und Partnerangebote

Kultur-Arragements: Hotel + Themenjahr Faust 2025

Machen Sie es sich bequem und entdecken Sie Weimar mit maßgeschneiderten Faust-Pauschalen. Ob Kultur, Kulinarik oder Erholung – ankommen, genießen und Weimar in all seinen Facetten erleben!

Kunst, Genuss & Wellness – Faust“ 

„Weimar & Faust“

„Goethes Faust erleben“

BauhausCard

Mit der BauhausCard haben Sie 365 Tage die Möglichkeit, die Museen und Orte der Bauhaus-Kooperation in Weimar, Berlin und Dessau kostenfrei zu besuchen. Die BauhausCard berechtigt zum jeweils einmaligen Eintritt in folgende Häuser:

Weimar: Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar, Haus Am Horn

Berlin/Bernau: Bauhaus-Archiv Berlin, UNESCO-Welterbe Bauhaus in Bernau

Dessau: Bauhausgebäude Dessau, Bauhaus-Museum Dessau, Meisterhäuser Dessau, Siedlung Dessau-Törten

Preise:

  • EinzelCard: 30 €
  • PartnerCard (2 Personen): 56 €
  • GruppenCard (bis zu 5 Personen): 120 €

Die BauhausCard kann in allen teilnehmden Museen erworben werden. In Weimar ist die BauhausCard im Haus Am Horn, im Museum Neues Weimar, im Bauhaus-Museum Weimar sowie in der Tourist-Information erhältlich. Zudem kann die BauhausCard per E-Mail an besucherservice@klassik-stiftung.de bestellt werden.

Weitere Informationen finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Bauhaus Kooperation für die BauhausCard.

weimar card & weimar card plus

Weimar in 48 oder 96 Stunden entdecken

Mit der weimar card und der weimar card plus (gültig ab 1.4.22) ist der Eintritt in die meisten Museen und Ausstellungen kostenfrei, ebenso wie die Teilnahme an den öffentlichen Stadtführungen der Tourist-Information und die Nutzung der Stadtbusse. Die weimar card ist an allen Museumskassen, in den Museumshops sowie in der Tourist-Information Weimar erhältlich.

Freier Eintritt in Bauhaus-Museum Weimar, Museum Neues Weimar, Haus am Horn, Fürstengruft, Goethes GartenhausGoethe-Nationalmuseum (Goethes Wohnhaus und Ausstellung "Lebensfluten Tatensturm"), Haus Hohe PappelnLiszt-HausNietzsche-Archiv, Erlebnis Parkhöhle im Park an der Ilm, Römisches HausSchillers Wohnhaus mit SonderausstellungSchloss BelvedereSchloss KochbergSchloss TiefurtWielandgut OßmannstedtWittumspalais. Der Eintritt kann in den meisten Fällen ermöglicht, nicht aber garantiert werden. Insbesondere bei den Einrichtungen mit Zeitfensterkontingent sollten Sie sich vorab Tickets an der Tageskasse des Museums sichern.

Informationen zu den Preisen und Konditionen erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Weimar.

Weimar-Pass

Inhaberinnen und Inhaber des Weimar-Passes erhalten zum Vorzugspreis von 1 € Eintritt in alle Museen, Ausstellungen und Sonderausstellungen sowie zu öffentlichen Touren und ausgewählten Veranstaltungen.

artCard

Inhaber*innen der artCard erhalten Zutritt zu allen Museen und Einrichtungen der Klassik Stiftung Weimar zu einem ermäßigten Eintrittspreis.

Kulturticket für Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt und der Bauhaus-Universität

Gegen Vorlage ihrer Thoska-Karte können Studierende der Hochschule für Musik Franz Liszt und der Bauhaus-Universität Weimar die Museen der Klassik Stiftung, inklusive Sonderausstellungen, kostenfrei besichtigen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Newsletter abonnieren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.