Der Handschriftenlesesaal des Goethe- und Schiller-Archivs

Benutzung

Die Bestände des Goethe- und Schiller-Archivs sind öffentlich zugänglich und über die Archivdatenbank recherchierbar. Eine Übersicht der Bestände finden Sie im Bestandsverzeichnis. Archivalien, die digitalisiert oder verfilmt vorliegen, sind in der Regel in dieser Form zu benutzen. Aufgrund der konservatorischen Sorgfaltspflicht bedarf die Einsichtnahme in die Originale einer besonderen Begründung. Näheres hierzu finden Sie in der Benutzungsordnung.

Ein Tutorial zum schonenden Umgang mit historischen Handschriften finden Sie hier.

Wir bitten zu beachten, dass es bei den Archivbeständen 59 (Liszt), 97 (Weimar/Theaterbestand) und 149 (Weimar/Goethe-Gesellschaft) derzeit aus konservatorischen und technischen Gründen zu Benutzungseinschränkungen kommt.

Anmeldung

  • Benutzung
    T +49 3643 545 266
    E-Mail

Wir bitten Benutzerinnen und Benutzer um Voranmeldung zwei bis drei Wochen im Voraus unter anmeldung-gsa@klassik-stiftung.de.

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.