„Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen“. Installation von Axel Malik  

Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar und im Goethe- und Schiller-Archiv in Kooperation mit dem Kunstfest Weimar

Laufzeit: 21. 08. – 17.11.2017

In Zusammenarbeit mit dem Kunstfest Weimar und der Bibliothek der Bauhaus-Universität zeigte das Goethe- und Schiller-Archiv sieben großformatige Arbeiten des Künstlers Axel Malik aus dem Zyklus  „Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen“. Zentraler Aspekt war dabei die künstlerische Beschäftigung mit den arabischen Schreibübungen von Goethe. Axel Malik war überrascht, dass sich Goethe im Schreiben der persischen und arabischen Sprache versucht hat, sah aber andererseits darin eine wohlüberlegte und stringente Logik, wenn man sich in einem kulturellen Erregungs- und Hochspannungszustand befindet, wie es für Goethe in der Phase des „West-östlichen Divans“ gewesen sein muss.

In großem Format entstanden insgesamt elf Palimpseste, bei denen der Künstler auf der Basis von Goethes Originalschrift auf Eigenheiten seiner handschriftlichen Spuren strukturell mit Überschreibungen reagiert. Gleichzeitig bildet das weitere und neue Ebenen skripturaler Räume aus.

Goethe- und Schiller-Archiv

»Die Bibliothek der unlesbaren Zeichen«

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.