Goethes Nymphen polyglott  

Ausstellung der Künstlergruppe D-206. Die Thüringer Sezession im Foyer des Goethe- und Schiller-Archivs

Laufzeit: 26.05. - 07.06.2015

Die Künstlergruppe D-206. Die Thüringer Sezession, 1990 gegründet, machte sich die Bezeichnung jenes Schnellzuges zu eigen, der vormals von Warschau nach Paris fuhr. Im Jahr 2013 war das Reisen in alle Himmelsrichtungen frei, die Gruppe hatte aber noch immer nicht in Warschau und Paris ausgestellt. So entstand die Idee, das Goethe-Gedicht „Einsamkeit“ (Die ihr Felsen und Bäume bewohnt, o heilsame Nymphen …), das im Weimarer Ilmpark zu lesen ist, nicht nur auf Deutsch, Polnisch und Französisch, sondern elfsprachig in Form einer Grafikkassette den Goethe-Instituten in Warschau und Paris als Ausstellung anzubieten. Es entstand ein Buch in losen Lagen und verschiedenen Drucktechniken, für den Druck der Gedichtübersetzungen wurden Stempel gefertigt.

Wie groß war die Freude, als die Grafiken und die zum Teil ganz neuen Textübersetzungen (Koreanisch, Spanisch, Armenisch und Chinesisch) im Frühsommer 2015 zum ersten Mal im Goethe- und Schiller-Archiv gezeigt werden konnten und dort auf lebhaftes Interesse stießen.

Die Grafikmappe wird heute in der Herzogin Anna Amalia Bibliothek aufbewahrt.

 

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.