„Wieland – dem unsterblichen Sänger“. Des Dichters Grab, Tod und Erinnerung  

Ausstellung in Kooperation mit Dr. Sascha Winter (Mainz)

Laufzeit: 16.08. - 15.11.2013

Anlässlich des 200. Todesjahres präsentiert das Goethe- und Schiller-Archiv der Klassik Stiftung Weimar erstmals eine Ausstellung zu Grab, Tod und Erinnerung des Dichters Christoph Martin Wieland. Noch nie gezeigte Handschriften und Zeichnungen werden ergänzt durch Druckgraphiken, Bücher und Medaillen. Neben der unbekannten Entstehungsgeschichte des Grabmals in Oßmannstedt werden zugleich die verschiedenen Akteure und Formen der Trauer- und Erinnerungskultur um Wieland beleuchtet. Die ausgewählten Exponate veranschaulichen den von Schriftstellern, Künstlern und Verlegern weit über Weimar hinaus unternommenen Versuch, dem berühmten Dichter ein vielgestaltiges Denkmal im Gedächtnis der Nachwelt zu setzen.

Ausstellungsflyer

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.