Anmelden

Jede Person ab 14 Jahren kann sich als Leser eintragen lassen.

Bei einer Anmeldung wird der Benutzerausweis (Chipkarte THOSKA) gegen einen einmaligen Auslagenersatz von 10 Euro ausgegeben. Leser können sich auch mit der Chipkarte THOSKA, die sie in einer anderen Thüringer wissenschaftlichen Einrichtung (z.B. Bauhaus-Universität Weimar, der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar oder der Friedrich-Schiller-Universität Jena) erhalten haben, anmelden.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter 14 Jahre. Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren brauchen die schriftliche Einwilligung (PDF, 802 KB) ihres gesetzlichen Vertreters.
  • Vorlage eines gültigen Personalausweises beziehungsweise Reisepasses. Von Benutzern, die nicht Staaten der EU angehören, benötigen wir zusätzlich eine Aufenthaltsgenehmigung, die noch mindestens drei Monate gültig ist.

Vereinfachte Anmeldung

Sie möchten unsere digitalen Angebote nutzen, haben aber noch kein Bibliothekskonto? Wir bieten Ihnen ein Verfahren für eine vorläufige Anmeldung:

  • Senden Sie uns das ausgefüllte Anmeldeformular (PDF, 1,04 MB) sowie eine Kopie Ihres Personalausweises an haab.ausleihe@klassik-stiftung.de. Beachten Sie bitte zuvor unsere Benutzungsordnung.
  • Für die vorläufige Anmeldung ist das Formular auch ohne eigenhändige Unterschrift gültig.
  • Wir teilen Ihnen Ihre Nutzernummer sowie Ihr Passwort per E-Mail mit.
  • Nun können Sie unsere elektronischen Medien nutzen.

Wir freuen uns, wenn Sie Ihre vorläufige Anmeldung in eine dauerhafte umwandeln lassen. Sie können dafür entweder einen Bibliotheksausweis an der Ausleihtheke erwerben oder Ihre bereits vorhandene THOSKA bei uns kostenfrei eintragen lassen.

Die vorläufige Anmeldung endet nach 12 Monaten automatisch.

Haben Sie Fragen? Wir beantworten sie gern.

E-Mail: haab.ausleihe@klassik-stiftung.de, Telefon: +49 3643 545 206

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.