Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Erleben Sie kostbare Bücherschätze aus nächster Nähe!
Mitarbeiter*innen der Klassik Stiftung Weimar geben Einblicke in die Sammlungen der Bibliothek und stellen ausgewählte Highlights in einer Tischpräsentation näher vor. Dabei erläutern sie die Handwerkstechniken der Buchherstellung und vermitteln Aspekte der Materialität und Konservierung/Restaurierung. Die thematischen Schwerpunkte wechseln jährlich.
Die Veranstaltung findet auf der sogenannten Vulpius-Galerie oberhalb des Rokokosaals statt. Dieser Bereich des historischen Bibliotheksgebäudes wurde beim Brand 2004 zerstört und modern wieder aufgebaut. Ein Branddenkmal erinnert an dieses Ereignis.


Im Jahr 2025 stand die Veranstaltungsreihe ganz im Zeichen des Themenjahrs Faust der Klassik Stiftung Weimar. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek besitzt die weltweit größte Faust-Sammlung. Sie umfasst über 21.000 Objekte und Publikationen zur literarischen und historischen Figur Faust aus dem Zeitraum 1500 bis zur Gegenwart.
Ob “Fausti Höllenzwänge” (Zauberbücher) oder Grafiken, die Goethes “Faust” europaweit bekannt gemacht haben, ob unterschiedliche literarische “Faust”-Bearbeitungen oder Papiertheater zum “Faust”-Stoff für Kinder - die Veranstaltung vermittelte die große Medienvielfalt der Sammlung.
Die Veranstaltungsreihe in 2024 rückte den Bibliotheksbrand vor 20 Jahren in den Fokus, markierte er doch einen tiefen Einschnitt in der Geschichte der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und ihren Sammlungen. Eine beispiellose Welle der Unterstützung ermöglichte den Wiederaufbau und die Entwicklung innovativer Restaurierungsmethoden. Mitarbeiter*innen der Klassik Stiftung Weimar präsentierten kostbare Bücherschätze und erläuterten kulturhistorische Hintergründe sowie Strategien zum Erhalt des wertvollen Kulturguts.


Im Rahmen des Themenjahrs Wohnen der Klassik Stiftung Weimar widmete sich die Veranstaltungsreihe im Jahr 2023 dem Thema Wohnkultur. Das Weimarer „Journal des Luxus und der Moden“, prachtvoll illustrierte Hand- und Musterbücher für Architekten, Möbelschreiner und Dekorateure, Literatur zu technischen Erfindungen, Weimarer Design des Bauhauses und der DDR-Zeit – die Sammlungen der Herzogin Anna Amalia Bibliothek vermitteln spannende Einblicke in die Wohnkultur vergangener Jahrhunderte.