Das Historische Bibliotheksgebäude der Herzogin Anna Amalia Bibliothek im Abendlicht

Die Bibliothek

Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist eine öffentlich zugängliche Archiv- und Forschungsbibliothek für die europäische Literatur- und Kulturgeschichte mit besonderem Schwerpunkt auf der Epoche zwischen 1750 und 1850. In der Tradition einer Fürstenbibliothek verfügt sie über Sammlungen vom 9. bis zum 21. Jahrhundert, die laufend ergänzt, erschlossen und mit aktueller Forschungsliteratur zugänglich gemacht werden.

Über 1 Mio Medien stehen über Ausleihe und Benutzung zur Verfügung, rund 150.000 Bände können im Freihandbereich des Studienzentrums vor Ort benutzt und entliehen werden.

Das Historische Bibliotheksgebäude mit dem berühmten Rokokosaal als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ wird pro Jahr von rund 100.000 Personen besichtigt.

„Bibliotheken sind allein das sichere und bleibende Gedächtnis des menschlichen Geschlechts.“

Arthur Schopenhauer

Einblick in den Audiowalk Sprachraum Stadt: Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Weitere spannende Audiostopps zu den „Sprachwelten" Weimars liefert die Kulturapp Weimar+. Direkt den digitalen Wegweiser herunterladen und die Mini-Hörspiele des künstlerischen Audiowalks entdecken!

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Aktuelle Ausstellungen, Veranstaltungen und digitale Angebote kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen regelmäßig direkt zu Ihnen.

Newsletter abonnieren

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.