Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.

Berufsausbildung
Der/die Auszubildende absolviert in unseren Werkstätten eine duale Buchbinderausbildung. Der Berufsschulunterricht findet in der Gutenbergschule Leipzig statt. In der Bibliothek sieht unsere betriebliche Ausbildungsstruktur die Kleinserienfertigung von Einbänden und Schutzformen im Wechsel mit der Einzelfertigung vor. Ergänzt wird dies durch interne Praktika in der Konservierung und Restaurierung von Bibliotheksgut (Schwerpunkt Mengenbehandlung) und Ausstellungstechnik. Darüber hinaus ermöglichen wir die Teilnahme an überbetrieblichen Lehrunterweisungen und Wettbewerben. Die Wahlqualifikationen, auf welchen der Fokus ab dem zweiten Lehrjahr liegt, sind „Instandsetzen von Büchern und Objekten“ und „Fertigen von Behältnissen“ (siehe auch die Ausbildungsordnung Buchbinder/Buchbinderin von 2011, herausgegeben vom Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien).
Die Ausbildung stellt eine gute Vorbereitung auf ein anschließendes Studium der Konservierung / Restaurierung oder Gestaltung dar.