„Edition und Recherche“ – Einführung in die Arbeitsbereiche der Herzogin Anna Amalia Bibliothek und des Goethe- und Schiller-Archivs

Wintersemester 2023/24: Blockseminar im Rahmen des Masterstudiengangs „Literarisches Übersetzen“ der Friedrich-Schiller-Universität Jena

19.-23. Februar 2024

 

Im Seminar werden grundlegende Arbeitstechniken der Geisteswissenschaften vermittelt und für literarische Übersetzer relevante Such- und Hilfsmittel vorgestellt. Zentrale Inhalte sind weiterhin die Materialität von Drucken und Handschriften sowie die Typologie von Ausgaben, insbesondere historisch-kritischer und kritischer Editionen mit für das tiefe Verständnis historischer literarischer Texte hilfreicher Kommentierung. Geübt wird am Beispiel von Goethes Drama „Faust“. Die TeilnehmerINNen des Seminars beschäftigen sich intensiv mit bereits vorliegenden „Faust“-Übersetzungen und erarbeiten zu diesen eine digitale Ausstellung.

Konzeption und Leitung:

Dr. Jutta Eckle (GSA)

Dr. Claudia Streim (HAAB)

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.