Arbeitsplätze und Ausstattung

  • Lesesaal mit 32 Arbeitsplätzen
  • Lesebereiche mit mehr als 100 Arbeitsplätzen
  • Leselounge für 8 Personen
  • Digitale Werkstatt für 12 Personen
  • Hörsaal für 42 Personen
  • Offener Gruppenarbeitsbereich für 12 Personen mit analoger Schreibtafel (Glasboard)
  • 6Arbeits- und Lesekabinen mit PC-Technik (Carrels). Für die Nutzung eines Carrels müssen Sie sich über unser Online-Formular anmelden. Bitte beachten Sie die geltende Carrel-Ordnung (PDF, 397 KB).
  • Arbeitsplätze für Sehbehinderte und Blinde, die mit einem Scanner (DIN A4), Sprachausgabe, Vergrößerungssoftware, Braillezeile, Videokamera und Monitor sowie Vergrößerung und Positiv-negativ-Darstellung ausgestattet sind. Wir bitten Sie, sich vor Ihrem Besuch an der Servicetheke anzumelden.
     
  • Kostenloses verschlüsseltes WLAN
  • Terminals mit Zugang zu Datenbanken und Internet an 30 Arbeitsplätzen
  • 1 E-Piano im Erdgeschoss. Wir bitten Sie, sich vor der Nutzung an der Servicetheke anzumelden.
  • 2 digitale Whiteboards im Gruppenarbeitsbereich und in der Digitalen Werkstatt
  • 2 Aufsichtsscanner für Benutzer*innen (USB-Stick nötig)
  • 2Münzkopierer für Kopien in Schwarz/Weiß
  • 1 Mikroformscanner (mit USB-Anschluss)
  • 1Lesegerät für Mikrofiche und Rollfilm
  • Stereoanlage mit Plattenspieler, Kassettendeck, CD-Player und Kopfhörer. Wir bitten Sie, sich vor der Nutzung an der Servicetheke anzumelden. 

    Kontakt Servicetheke: haab.ausleihe@klassik-stiftung.de, Telefon Servicetheke: +49 3643 545 206

     

Vorhaben der Klassik Stiftung Weimar werden gefördert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Freistaat Thüringen, vertreten durch die Staatskanzlei Thüringen, Abteilung Kultur und Kunst.